Angebote

Eintritt frei

Eintritt frei
mit KulturTafel-Gutschein

Eintritt frei
mit Karte des jeweiligen Veranstalters

Eintritt frei
mit Eintrag auf der Gästeliste des Veranstalters

Gutscheine und Ausweise gibt es

im „Dialog – Stadtbüro der Diakonie Coburg“ , Metzgergasse 13, 96450 Coburg, Tel.: 09561/ 7990506

  • Montags zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr 
  • Donnerstags zwischen 13.30 bis 16.00 Uhr zum „Café im dialog“

in der Stadtbücherei

  • Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr

 Viel Vergnügen wünscht die KulturTafel Coburg!

Aktuelle Angebote

  • Jugendsymphonieorchester 20.04.2025

    Am Osterwochenende reist das Jugendsymphonieorchester Oberfranken mit einer kleinen Tournee durch Oberfranken. Am Ostersonntag, 20. April 2025 um 18 Uhr kommt das Jugendsymphonieorchester in die Franz-Goebel-Halle in Rödental.

    Auf dem Konzertprogramm stehen Auszüge aus der „Nussknacker-Suite op. 71a” von Peter Tschaikowsky, „Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64“ von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie die „Sinfonie Nr. 6 h-Moll ‚Pathétique‘“ von Peter Tschaikowsky.

  • Bereits alle Plätze vergeben - Alain Frei 08.05.2025

    08.05.2025 – 20 Uhr -Kongresshaus Rosengarten

    Vielen Dank an MOTION Kommunikationsgesellschaft mbH für die Spende!

Aktuelle Veranstaltungen können Sie auch dem Veranstaltungskalender entnehmen: Veranstaltungskalender von Stadt und Landkreis Coburg

Hier erfahren Sie auch etwas über kurzfristige Änderungen.

Angebote der Stadtbücherei Stadt Coburg

  • Veranstaltungen Stadtbücherei Coburg

    Unter dem Motto „Eine Nacht. Drei Bibliotheken. Unendliche Welten“ laden die drei Coburger Bibliotheken – Hochschulbibliothek Coburg, Landesbibliothek Coburg und Stadtbücherei Coburg – alle Neugierigen sehr herzlich zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken am Freitag, 4. April 2025, 18 bis 23 Uhr, ein. Es wird ein buntes Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen zum Mitmachen, Sehen, Hören, Staunen und Lernen geboten. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Coburger Bibliotheken wollen mit der engen Kooperation ihre Vielfalt und Bedeutung für Bildung, Wissen, Unterhaltung und Kultur sichtbar machen, auch und gerade im digitalen Zeitalter. Bibliotheken, so werden es Oberbürgermeister Dominik Sauerteig, Dr. Matthias Kaiser, Kanzler der Hochschule Coburg und Dr. Sascha Salatowsky, Direktor der Landesbibliothek Coburg, in ihren Grußworten bei der gemeinsamen Eröffnung der Veranstaltung um 18 Uhr deutlich machen, sind nicht nur Gedächtnisspeicher des historischen und gegenwärtigen Wissens, sondern auch Trendsetter bei der Aufnahme neuer technischer Entwicklungen.

    Der zentrale Vortrag „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?“ wird die Chancen und Risiken von KI-Tools beleuchten und der Frage nachgehen, welche Rolle den Bibliotheken in diesem Zusammenhang zukommt. Die Hochschulbibliothek bietet ferner die Möglichkeit, die neueste VR-Technologie selbst auszuprobieren. Weitere spielerische Elemente wie Escape Games in der Hochschulbibliothek, eine Bibliotheksrallye in der Landesbibliothek oder eine Action-Bound-Rallye in der Stadtbücherei laden dazu ein, die Bibliotheken auf andere Weise kennenzulernen. Direkt zum Mitmachen sind die Veranstaltungen zu den Handpressen in der Hochschulbibliothek und Landesbibliothek gedacht. Hier können Lesezeichen oder Selbstgeschriebenes zum Druck befördert werden. Im Skriptorium der Landesbibliothek kann mit Federkiel und Tinte das Anfertigen einer mittelalterlichen Schrift geübt werden. Die Stadtbücherei bietet eine Mitmach-Show mit Musik mit dem Coburger Autor Christian Seltmann für kleine und große Leute sowie eine „Upcycling Poetry Stage“ bei der alte Bücher zu neuen Texten erwachen. Last but not least, gibt es insgesamt drei Nachtwächter-Führungen, die den Besuch der beiden Bibliotheken in der Innenstadt einschließen.

    Das vollständige Programm aller drei Einrichtungen kann im angehängten Flyer oder unter www.coburgerbibnacht25.de eingesehen werden. Für das leibliche Wohl sorgen kleine Catering-Stationen an der Hochschulbibliothek sowie in der Stadtbücherei. Innerhalb Coburgs verkehrt ein kostenloser Bus-Shuttle, der im 30-Minuten-Takt die drei Haltestellen Theaterplatz, ZOB (Bhf.) und Hochschule anfährt.

    Programmvorschau:

    Wenn nicht anders angegeben ist der Eintritt frei, Spende erbeten. Platzreservierung unter stadtbuecherei@coburg.de oder 09561/89-1421

    * Verlängerung: Bis 5. April 2025: Auf Geschäftsreise in Coburg: eine fotografische Reise durch besondere Coburger Geschäfte von Manfred Nehab

    * Mittwoch, 9. April 2025, 18 Uhr: Meet & Read: Lust auf Lesen. Es werden folgende Bücher vorgestellt: Paul Auster: Stadt aus Glas; Saša Stanišic: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne; Andreas Steinhöfel: Mitte der Welt

    * Freitag, 9. Mai 2025, 15 – 16 Uhr: LesMaMit: Lesen. Malen. Mitmachen für Kinder von 5 – 8 Jahren

    * Samstag, 10. Mai 2025, 9 – 12 Uhr: Comic-Tag

    * 12. – 28. Mai 2025: Ausstellung „Europa on tour – Die EU auf einen Blick“ (in Zusammenarbeit mit Europe Direct Coburg (Oberfranken-Südthüringen, vhs-Coburg Stadt und Land gGmbH))

    * Dienstag, 20. Mai 2025, 18 Uhr: Lyrik-Abend im Büchereigarten mit Heidi Fischer und Tini Carl, Harfe

    * Freitag, 6. Juni 2025, 15 – 16 Uhr: LesMaMit: Lesen. Malen. Mitmachen für Kinder von 5 – 8 Jahren

    * Mittwoch, 9. Juli 2025, 18 Uhr: Meet & Read: Lust auf Lesen

    * Freitag, 25. Juli 2025, 15 – 16 Uhr: LesMaMit: Lesen. Malen. Mitmachen für Kinder von 5 – 8 Jahren

    * 8. September – 18. Oktober 2025: Gruppe 3.1.2. – Fotoausstellung

    * Freitag, 26. September 2025, 15 – 16 Uhr: LesMaMit: Lesen. Malen. Mitmachen für Kinder von 5 – 8 Jahren

    * Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18 Uhr: Meet & Read: Lust auf Lesen

    * Freitag, 24. Oktober 2025, 15 – 16 Uhr: LesMaMit: Lesen. Malen. Mitmachen für Kinder von 5 – 8 Jahren

    * Freitag, 12. Dezember 2025, 15 – 16 Uhr: LesMaMit: Lesen. Malen. Mitmachen für Kinder von 5 – 8 Jahren

    Nacht-der-Bibliotheken_Flyer

Für länger im Angebot

GROSSE BITTE:

Sollten Sie kurzfristig nicht in der Lage sein, Ihre erhaltenen Gutscheine einzulösen, verständigen Sie uns bitte! Dann besteht die Möglichkeit, dass wir die Gutscheine an weitere Interessierte vergeben können – DANKE!