Angebote
Eintritt frei
Eintritt frei
mit KulturTafel-Gutschein
Eintritt frei
mit Karte des jeweiligen Veranstalters
Eintritt frei
mit Eintrag auf der Gästeliste des Veranstalters
Gutscheine und Ausweise gibt es
im „Dialog – Stadtbüro der Diakonie Coburg“ , Metzgergasse 13, 96450 Coburg, Tel.: 09561/ 7990506
- Montags zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr
- Donnerstags zwischen 13.30 bis 16.00 Uhr zum „Café im dialog“
in der Stadtbücherei
- Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr
Viel Vergnügen wünscht die KulturTafel Coburg!
Aktuelle Angebote
Konzerte Schloss Rosenau 23.09.2023
Harfinesse – Ensemble mit Harfe und Oboe
Sonntag, 23.09.2023, 19:30 Uhr
Schloss Rosenau, Rosenau 1, 96472 Rödental
27.09.2023 - Lesung mit Sylvia Oelwein "Hommage an meine Mutter"
Mittwoch, 27.09.2023 18 Uhr – Stadtbücherei Coburg
Sylvia Oelwein erinnert an ihre Mutter Helma, die 1926 geboren wurde. Diese schrieb im Alter von 85 Jahren ihre Erinnerungen auf, in denen sie leichtfüßig über ihre Flucht aus Schlesien erzählt. Bei der hochschwangeren Frau schwanken die Gefühle zwischen Angst und Zuversicht und Hoffnung. Sie beschreibt aber auch lustige Erlegnisse aus ihrer Kindheit. Tochter Sylvia ergänzt den Abend durch entsprechende Lieder der Zeit, die sie selbst singt.
Sylvia Angelika Oelwein, geboren 1949 in Coburg, Mutter von drei Kindern, absolvierte hier Gymnasium und die Sprachenschule und wanderte nach Südafrika aus. Die Begeisterung für andere Kulturen führte sie auch, teilweise zusammen mit ihrem Mann, nach Südostasien, USA, Südamerika und in die Schweiz. Sie arbeitet als Dolmetscherin und Gästeführerin. Mit Vergnügen übt sie ihre Hobbies als Schauspielerin, Sängerin und Lehrerin für chinesische Malerei aus. Geschrieben hat sie schon seit ihrer Kindheit, Gedichte, Kurzgeschichten und einen Führer durch den Rokokogarten von Veitshöchheim.
Platzreservierung unter stadtbuecherei@coburg.de oder Tel. 09561 / 89-1420
Ausstellung Schloss Hohenstein - Helden der Kindheit
Helden der Kindheit
Ausstellung Schloss Hohenstein Kunstforum
17.09. – 29.10.2023 – Freitag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Mit vorheriger Anmeldung
https://kunstforum.schloss-hohenstein.de/veranstaltung/helden-der-kindheit
All you can Read - Buchhandlung Riemann
Freitag, 06.10.2023 19:30 – 23 Uhr
Freitag, 03.11.2023 19:30 – 23 Uhr
Freitag, 01.12.2023 19:30 – 23 Uhr
https://shop.riemann.de/shop/magazine/131416/veranstaltungen.html
Sportgala der Coburger Turnerschaft
Samstag, 28.10.2023 – Einlass ab 18:30 Uhr – Beginn 19:30 Uhr im Kongresshaus Rosengarten
Kings of Floyd - Eclipse-Tour
Sonntag: 29.10.2023 – 20 Uhr – Kongresshaus Rosengarten
YES, WE DANCE!
Samstag, 18.11.2023 – 15:30
Der Eintritt ist frei, Kartenreservierung erforderlich.
Ab dem 27. 9. 2023 können diese auf unserer Webseite erworben werden.YES, WE DANCE !
Die feurige Tanzshow „Yes, we dance !“ lädt das Publikum zu einer Reise durch die bunte Tanzwelt ein. Veranstalter sind die Ballettfreunde Coburg e.V., die sich für das Miteinander der Tanz-Institutionen in unserer Gegend sowie für das Ballettensemble des Landestheaters Coburg einsetzen.
Es tanzen für Sie unsere Mitglieder
Ballettstudio am Ketschentor,
Medau-Berufsfachschule,
Move & Dance Center,
Ninis Tanzfabrik
sowie das Ballettensemble des Landestheaters Coburg.Insectophobie Riesen Spinnen & Insekten Ausstellung
Sonntag, 26.11.2023 – 11 – 18 Uhr – Kongresshaus Rosengarten
Michl Müller - Verrückt nach Müller
Dienstag, 28.11.2023 – 20 Uhr – Kongresshaus Rosengarten
Michl Müller, bekannt aus den TV-Quotenrennern „Fastnacht in Franken“ und „Drei. Zwo. Eins. Michl Müller“, geht mit seinem neuen Programm „Verrückt nach Müller“ ab März 2021 auf Tour. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden, authentischen Abend des fränkischen Gesamtkunstwerks, der sich wieder einmal leidenschaftlich zwischen Kabarett und Comedy bewegt. Von den kleinen Alltagsgeschichten bis hin zur großen Politik, mal als Spaßmacher, mal als Kabarettist, macht das Naturtalent auch diesmal vor keinem Thema halt und es sprudeln zielsicher die Pointen. Und wenn der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus der Rhön, dann auch noch seine herrlich schrägen Lieder anstimmt, gibt es kein Halten mehr. Ein verrücktes Programm, in einer verrückten Zeit: Nach diesem Programm sind auch Sie total verrückt: Verrückt nach Müller!
Hannes Ringlstetter & Stephan Zinner - " 2 Typen, 2 Gitarren, 2 Bücher"
Dienstag, 12. Dezember 2023 um 20:00 Uhr – Kongresshaus Rosengarten
Die beiden sind Freunde, Kumpels, Kollegen, aus ähnlichem Holz geschnitzt und dennoch unterscheiden sie sich künstlerisch so, dass sie sowohl miteinander musizieren und blödeln können als auch dem anderen seinen Platz lassen für seine Art.
Ein normaler Kabarettabend ist das nicht, eher ein Abend, wo man das Gefühl nicht los wird, bei zwei coolen Typen am Küchentisch gelandet zu sein. Und da gehts gemütlich, lustig und manchmal sogar gescheit zu.
Für ihre Auftritte und die lockere Art werden Hannes und Stephan 2019 mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Kategorie Musik ausgezeichnet. Ein Projekt mit Zukunft und genau so wirds auch weitergehen.Eberhofer unterwegs mit Falk, Tramitz und Wagner - Die Oma wird ned g´schubst!
Donnerstag 21.12.2023 um 20:00 Uhr – Kongresshaus Rosengarten
Dorfpolizist Eberhofer muss mal an die Luft! Raus aus dem Kaff Niederkaltenkirchen mit seinen bleichen Winterkartoffelknödeln, der „dampfnudelbluesigen“ Stimmung und dem an jeder Ecke lauernden Sauerkrautkoma. Franz muss raus in die weite Welt. Und rauf auf die Bühne, wo er die Geschichten so erzählen kann, wie er will und keiner ihm dauernd dazwischenredet oder gar widerspricht, ganz nach seinem Motto: „Obacht! Die Oma wird ned g’schubst!“. Auch der Bezzel darf mal Mal zuhause bleiben.
Eberhofer-Fans dürfen sich auf einen launigen Abend mit den frechsten Highlights und amüsantesten Geschichten und Possen aus zehn Jahren Provinzkrimi rund um Niederkaltenkirchen freuen. Mit Christian Tramitz, der Hörbuchstimme vom Franz, dem nie um ein Wort verlegenen Moderator Florian Wagner und selbstverständlich mit der Schöpferin Rita Falk selbst, die bislang unveröffentlichte hintergründige Anekdoten beisteuert.
Eigentlich hat Rita Falk, Krimiautorin der so beliebten, viel gelesenen und ebenso erfolgreich verfilmten Eberhofer-Krimis alles, was man sich nur wünschen kann: ein Millionenpublikum an Lesern und Kinofans. Gleichzeitig scheint sie sich an einer unerschöpflichen Quelle aus Ideen und Geschichten laben zu dürfen.
Ihre neueste Leidenschaft: Sie hat den Bühnenzauber entdeckt! Kein Wunder, wenn man schon mehrmals zusammen mit Schauspieler sowie Hörbuch- und Synchronsprecher Christian Tramitz die Magie einer inszenierten Buchpräsentation in einem ausverkauften Circus Krone erleben durfte. Eben dort saß auch Florian Wagner fröhlich frotzelnd und lustige Anekdoten erzählend mit am Lesetisch. Irgendwie war es Zuneigung auf den ersten Blick und die drei waren sie sich bald einig, dass Dorfpolizist Eberhofer samt seiner ganzen schrullig-schrägen Bagage raus muss in die weite Welt. Sie nehmen sich selbst dabei nicht ganz so ernst, beziehen das Publikum gern ein und bringen ein frisches Niederkaltenkirchner Lebensgefühl auf die Bühne.
Rita Falk hat sich mit ihrer Provinzkrimiserie um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer (Winterkartoffelknödel, Dampfnudelblues und Schweinskopf al dente und mehr) in die Herzen ihrer Leser geschrieben. Ihre schönste Zeit sagt sie, habe sie in Oberbayern verbracht. Dort hat sie ihre Kindheit verbracht, wuchs bei der Oma auf. Die Kindheitserfahrungen sind der Schatz, aus dem Rita Falk als Schriftstellerin schöpft. Dem ihr so vertrauten Landstrich ist sie auch als Erwachsene treu geblieben. Sie lebt heute in München, war mit einem Polizisten verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
In ihrem Franz-Eberhofer-Krimi bildet ein bayerisches Dorf den Mittelpunkt des Geschehens. Keine Frage, dass es Rita Falk exzellent gelingt, dieses Bild authentisch in Szene zu setzen. Vor allen Dingen die kleinen und großen Schwächen der Menschen sind es, die sie ihren Lesern kenntnisreich und mit einer gehörigen Portion bissigem Humor serviert. Sie hat ihrem Protagonisten, dem Dorfgendarmen Franz Eberhofer, einen original bayerischen Ton auf den Leib geschrieben, der hart aber herzlich ist. Der Franz sagt halt, was er denkt. Rita Falk ist sich also beim Schreiben treu geblieben.
Christian Tramitz kennen viele aus „Hubert ohne Staller“, die Eberhofer Hörbuch-Fans als Stimme von Franz. Der Kultstar und erfolgreiche Comedian blödelte sich als bayerischer „Ranger“ in „Der Schuh des Manitu“ oder mit „Mopsgeschwindigkeit“ als Käpt´n Kork in „(T)Raumschiff Surprise“ in Michael „Bully“ Herbigs Erfolgsfilmen in die Kinogeschichte und zuvor als Mitglied der beliebten „Bullyparade“ in Fernsehen. Weitere komödiantische Höhenflüge und Gastauftritten folgten in den „7 Zwerge“-Filmen. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Jackie Chan, Matt Dillon, John Cusack, Ben Stiller und David Schwimmer sowie Zeichentrickfiguren wie Asterix („Asterix und die Wikinger“) und Marlin, Vater von Nemo („Findet Nemo“).
Florian Wagner ist Oberbayer durch und durch und mit 198 auch ein ebensolches Mannsbild. Viele kennen den BR-Moderator aus der monatlichen Sendung „Heimatrauschen“ oder als Schauspieler aus der früheren Serie „Mannsbild und Pfundskerl“. Seit 2016 ist er außerdem eines der Gesichter der Do-it-yourself-Reihe „Milberg & Wagner“, schließlich ist er auch privat leidenschaftlicher Hobbyschreiner. Als Moderator des Münchner Krimifestivals, aber auch privat, kreuzten sich seine Wege immer wieder mit denen von Rita Falk. Er war einer der ersten, der Rita Falk interviewte. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis sie zusammen auf die Bühne gehen.11. Comedy Gala
Freitag, 05.01.2024 – 20 Uhr – Kongresshaus Rosengarten
Aktuelle Veranstaltungen können Sie auch dem Veranstaltungskalender entnehmen: Veranstaltungskalender von Stadt und Landkreis Coburg
Hier erfahren Sie auch etwas über kurzfristige Änderungen.
Für länger im Angebot
Stadtbücherei Coburg
Programmvorschau
Platzreservierung unter stadtbuecherei@coburg.de oder 09561/89-1420, sofern nicht anders angegeben ist der Eintritt frei, Spenden erbeten6. September bis 21. Oktober 2023: Ausstellung mit Bildern von Thomas Habermann
* Mittwoch, 27.September 2023, 18.00 Uhr: „Hommage an meine Mutter“ Lesung mit Sylvia Oelwein
* Montag, 9. Oktober 2023, 19.00 Uhr: „Da brat mir doch einer den Storch … oder bringt der die Babys dann trotzdem noch?“: Lesung mit Thorsten Läsker
* Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18.00 Uhr: „Meet & Read“
* Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.00 Uhr: Lesung der VHS-Schreibwerkstatt
* Mittwoch, 8. November 2023, 19.00 Uhr: „Aufgestiegen – abgefahren“: Lesung mit Angelika Gaufer. Job verloren, abgefahren! 8400km solo auf dem Rad.
28. November 2023 bis 13. Januar 2024: Ausstellung mit Bildern von Michael Kettner
Verein e. V. Coburg
Programmheft Sasion 2022 – 2023
VEREIN+e.+V.+Coburg+-+Jubiläumssaison+22_23
Vorgehensweise:
Öffnen Sie die den Link unten – Tickets – Ticket buchen – Ausfüllen! Bei Tarif Ich bin Inhaber des Coburg-Passes (Kulturtafel) – Anmelden!
Am Abend der Veranstaltung den Kulturtafel Ausweis einfach mitnehmen.
Handball HSC 2000
bitte jede Woche aktuell nachfragen!!!
https://www.ticket-onlineshop.com/ols/hsc2000/de/heimspiele/channel/shop/index
Basketball mit dem BBC Coburg
Für die Heimspiele des BBC Coburg sind für die Saison 2019/20 wieder Gutscheine bei der KulturTafel Coburg verfügbar.
Bitte die Verfügbarkeit aktuell an den Ausgabestellen anfragen.
Den aktuellen Spielplan finden Sie auf der Homepage des BBC Coburg.
Veranstaltungsort: HUK Coburg Arena, Oudenaarder Stra, 1, 96450 Coburg
(Eintritt frei mit Gutschein des Veranstalters)
10 Karten Stadtführung Coburg
Kino Utopolis
Kino Gutscheine
Gerätemuseum Ahorn
Alte Schäferei, Ahorn
01.04. – 29.10.2023 Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen; 14 – 17 Uhr
Spielzeugmuseum Neustadt bei Coburg
Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt bei Coburg
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 10 – 17 Uhr
Kunstsammlungen der Veste Coburg
Familien Freikarten
Öffnungszeiten: 01.04. – 05.11. 09:30 bis 17 Uhr
Schloss Ehrenburg
01.04. – 03.10. – 09 – 18 Uhr
04.10. – 31.03. – 10 – 16 Uhr
Montags geschlossen
https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/co_ehren.htm
Schloss Rosenau
Rosenau 1, 96472 Rödental
Montags geschlossen
01.04. – 03.10.: 9 – 18 Uhr
04.10. – 31.03.: 10 – 16 Uhr
https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/co_rosen.htm
Stadtführung Sonderführung "Coburger Marktfrau"
Stadtführung Sonderführung "Zofe Matilde"
Führungen Schloss Callenberg
Führungen Schloss Ehrenburg
Führung Schloss Rosenau
Stadtführung Seßlach
Wildpark Schloß Tambach
Bereits alle Karten vergeben!
GROSSE BITTE:
Sollten Sie kurzfristig nicht in der Lage sein, Ihre erhaltenen Gutscheine einzulösen, verständigen Sie uns bitte! Dann besteht die Möglichkeit, dass wir die Gutscheine an weitere Interessierte vergeben können – DANKE!