Wie funktioniert die KulturTafel?
Das Prinzip der KulturTafel funktioniert vergleichbar dem der Lebensmittel-Tafel. Nur werden hier keine Lebensmittel verteilt, sondern Gutscheine für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Wer ist berechtigt?
Bislang war der „Coburg Pass“ Voraussetzung für die Berechtigung Gutscheine und Karten zu erhalten. Oft war es so, dass wir Menschen, deren Einkünfte nur geringfügig über dem Existenzminimum lagen, abweisen mussten. Deshalb haben wir uns dem Vorgehen anderer Kulturtafeln angeschlossen, die die sogenannten Pfändungsfreigrenzen verwenden. Der Coburg Pass ist natürlich weiterhin als Berechtigung gültig.
Nachdem Sie das Anmeldeformular ausgefüllt haben und es geprüft wurde, erhalten Sie den Berechtigungsausweis.
Gerne können Sie uns persönlich ansprechen, wenn Sie Fragen haben. Kontakt >>
Wie erfahre ich von den Angeboten?
Nach der Anmeldung können Sie sich regelmäßig über die Angebote der KulturTafel Coburg bei aktuelle Angebote informieren.
Wir veröffentlichen zahlreiche Veranstaltungen, deren Eintritt frei ist. Bei Kartenkontingenten erhalten Sie nach Verfügbarkeit einen Gutschein. Gerne schicken wir unseren registrierten Kulturtafelgästen den Gutschein per Post zu. Gegen Vorlage dieses Gutscheins ist der Eintritt bei der entsprechenden Veranstaltung frei.
Beratung, Anmeldung und Ausgabestellen:
Montag zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 16.00 Uhr
dialog – Stadtbüro der Diakonie Coburg, Metzgergasse 13, 96450 Coburg,
Telefon: 09561/ 7990506
oder
Mittwoch zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr
Coburger Tafel, Rodacher Straße 63, 96450 Coburg